fbpx

Strategische Unternehmensplanung

Treiberbasierte Planung

Treiberbasierte Planung

Treiberbasierte Planung

Bei der Treiberbasierten Planung handelt es sich um eine funktionale Erweiterung der Unternehmensplanung der evidanza. Hier wird das Geschäftsmodell eines Unternehmens durch Werttreiber und Erfolgsfaktoren in einem systematischen Kennzahlensystems reflektiert.

Auf Basis dieses Kennzahlensystems können die Planungsparameter im Rahmen eines Planungsansatzes geändert werden und die Auswirkung auf das Unternehmensergebnis simuliert werden. Die Ergebnisse der treiberbasierten Planung dienen in der Regel als Grundlage für die Top-Down Zielvorgaben.

Im Rahmen der treiberbasierten Planung und Simulation werden zentrale, für das individuelle Geschäftsmodell westentliche Einfluss- und Erfolgsfaktoren („Treiber“) identifiziert und quasi als Variablen mathematisch kombiniert mit davon abhängigen Ergebnisgrößen, die ihrerseits nicht unmittelbar beplant werden, sondern rechnerisches Resultat der vorgelagerten Bestimmung und ggf. Variation der Treiber sind.

Es erfolgt also eine Festlegung von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen und deren Abbildung in mathematischer sowie idealerweise auch grafischer Form; letzteres, um die Zusammenhänge und Auswirkungen von Veränderungen einzelner Treiber optisch hervorzuheben und so die Auswirkungen von Veränderungen der Variablen auf die abhängigen Ergebnisgrößen besser zu verstehen.

Häufig wird anstelle des Begriffs „Treiber“ auch von „Werttreibern“ gesprochen, insbesondere dann, wenn die festgelegten Variablen diejenigen Ergebnisgrößen bestimmen, welche unmittelbar den Unternehmenswert beeinflussen.

GESCHÄFTSMODELL

Struktur + Organisation Zusammenhänge
KPI‘s zur Bewertung + Steuerung des Geschäftsmodells
Reflektion in den Datenstrukturen zur Abbildung der KPI‘s
Entscheidungsbasierte Analysen + Dashboards
IST-Wert
PLAN-Wert
Reporting mit
IST-SOLL-Vergleich
Operative Detailplanung
(bottom up)
Zielvorgabe auf Basis treiberbasierter Planung

Strukturierter Ablauf zur Umsetzung

Aufgrund der häufig vorzufindenden Komplexität unternehmensspezifischer Treiberbäume für Geschäftsmodelle oder einzelne Funktionsbereiche empfiehlt sich häufig die Einbindung der evidanza-Berater schon in der Konzeptionsphase, für einen strukturierter Ablauf zur Umsetzung einer treiberbasierten Planungslösung mit

  • Festlegung des Scopes (Geschäftsbereiche, Geschäftsmodell, Abteilungen, Prozesse)
  • Bestimmung der „Spitzenkennzahl“
  • Aufspaltung der „Spitzenkennzahl“ in steuerungsrelevante Variablen und abhängige Parameter / Ergebnisgrössen
  • strukturierte Umsetzung in evidanza MaC und auf Datenbankebene
  • Begleitung des Change-Management-Prozesses in Form der Kommunikation / Einführung in den Fachbereichen

Zielfindung & Modellentwicklung

  • Abgrenzung der relevanten Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse
  • Identifikation und Dokumentation der Performance-Treiber und ihrer bestehenden Wechselwirkungen

Modellumsetzung in BI-Software & Datenintegration

  • Umsetzung der Treiberlogik im BI-System
  • Dimensions-, Planerfassungs- und Report-Aufbau
  • Anbindung von Daten in das zugrundeliegende Datawarehouse
  • Datenvalidierung und Validierung des Gesamtsystems
  • Dokumentation der Modell-Logik für spätere Nachvollziehbarkeit

Planung & Simulation

  • Durchführung der Planung, Definition von Szenarien, Szenarien-/Simulationsvergleich
  • Maßnahmendefinition bezogen auf die Variablen des Treibersystems

Maßnahmenumsetzung & Change-Management

  • Umsetzungsmanagement der aufgrund der treiberbasierten Planung und Simulation definierten Maßnahmen und Projekte
  • Ggf. Change-Management, insb. bei prozessändernden Maßnahmen
  • Wirksamkeitskontrolle 

Kostenloses Whitepaper jetzt downloaden:

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen 

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an socialmedia@evidanza.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt
close slider

So erreichen Sie uns:

per Telefon: +49 (941) 78 49 44-0

oder über unser Kontaktformular:

Für Rückfragen geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an.
Datenschutz *