Jahresplanung
Integrierte Unternehmensplanung
Jahresplanung
Jahresplanung
Jahresplanung
Bei der Jahresplanung werden die Ergebnisse einer integrierten Unternehmensplanung systematisch, betriebswirtschaftlich und organisatorisch in eine Ergebnisplanung zusammengefasst.
Teil der Jahresplanung sind aufbauend auf einem Bottom-up Planungsprozesses, auch die Abbildung von Planungsszenarien auf Basis einer top-down Planungssimulation.
- Integration von Teilplänen in eine standardisierte Ergebnisplansicht
- Management Konsolidierung
- Erweiterte Analysen, Dashboards & Kennzahlen für die Ergebnisdarstellung
- Darstellung von Planungsszenarien
- Grundlage für eine integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung
Kostenfreies Webinar
Jahresplanung ein Teil der Unternehmensplanung
Aufbereitung der geplanten Betriebsergebnisse in Zeiten von Corona
Zum Ende eines jeden Geschäftsjahres bzw. zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres, also überwiegend zum Kalender-Jahreswechsel, steht in den Unternehmen die Jahresplanung an. In Zeiten von Corona hat diese Jahresplanung häufig den Charakter von Krisenplanungen, in der die notwendigen unternehmerischen Anstrengungen in zahlreichen strategischen und organisatorischen Aspekten planerisch vorweggenommen werden. Die Liquiditätsplanung, ein striktes Kostenmanagement, Szenarien-Rechnungen unterschiedlicher Produktions- oder Einkaufsplanungen seien hier exemplarisch genannt.
Bankenreporting der Jahresplanung
Hinzu kommt, dass gerade zum Geschäftsjahresbeginn die finanzierenden Banken informiert werden wollen, “wohin die Reise geht” bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens. Dazu sind die Banken gemäß Basel III verpflichtet, und sie messen die unternehmerische Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr nicht nur, aber auch, an der Planerfüllung.
Ihr Nutzen der Jahresplanung
Wir bei evidanza sehen in der Jahresplanung die logische Klammer um alle unternehmerischen Teilpläne eines Unternehmens. Mit unserer betriebswirtschaftlichen und technologischen Expertise in allen betrieblichen Teilplanungen und deren adressatengerechte Kommunikation in geeigneten Dashboards, Analysen und Reports erhalten Sie das Handwerkszeug für eine professionelle und effiziente Jahresplanung.
Ihr Nutzen:
- Verschaffen Sie sich schnell einen komprimierten Überblick über die verschiedenen Teilpläne und Zielvorgaben Ihres Unternehmens
- Steuern Sie Ihre unterschiedlichen Leistungsprozesse (Beschaffung, Vertrieb, Produktion, Logistik) mit Jahres-Vorgaben z.B. zu Einkauf, Absatz, Umsatz, Fertigung oder logistischer Optimierung
- Überzeugen Sie Ihre Anteilseigner und Banken, Sie bei für das neue Geschäftsjahr anstehenden Finanzierungen entsprechend der Jahresplanung zu begleiten
- Steuern Sie Ihr Geschäftsmodell vorausschauend und entsprechend Ihrer individuellen Prozesse und Strukturen
Lernen Sie ausgewählte Aspekte einer professionellen Jahresplanung kennen in unserem neuen Webinar zur Jahresplanung.
Darlehensplanung
Innerhalb der evidanza-Planungslogik zur integrierten Unternehmensplanung resultiert die Jahresplanung im Sinne einer visuellen Zusammenfassung aus den Ergebnis-, Finanz- und prozessbasierten Teilplänen und leitet so die Zielvorgaben für die Organisation in aggregierter Form ab.
Sie ist nach unserem Verständnis insofern keine eigenständige Planung, sondern kann betrachtet werden als logische Management-Summary, in der die für die Steuerung des Geschäftsmodells wesentlichen absoluten Werte sowie Kennzahlen aus Ergebnis-, Finanz- und prozessualer Leistungsplanung in geeigneter Gliederung entsprechend der Organisationsstrukturen, Prozesse und Verantwortungsbereiche im Wesentlichen z.B. in Dashboards grafisch dargestellt werden. Die Details und Grundlagen zur Jahresplanung werden geplant in:
Planungsinhalt:
Kostenstellen-, Abteilungs-, Geschäftsbereichs-Planung, Sachkonten
Teilplanung:
Werttreiber:
Bilanz, Bilanzveränderungen:
Cash-Flow, Liquidität, Kapitalfluss:
Investitionen, Abschreibungen:
Darlehen:
Umsätze, Rabatte, Wareneinsätze, Artikel:
Bilanzkenzahlen, Covenants:
Hochrechnung:
Wie können wir Ihnen helfen?
Sprechen Sie uns an – nutzen Sie unser Kontaktformular
und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen zur Unternehmensplanung.