
Mit der integrierten Finanzplanung der evidanza, stellen wir eine Standard-Softwarelösung zur Planung der künftigen Ergebnis- und Liquiditätssituation eines Unternehmens zur Verfügung.
Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung
Mit der integrierten Finanzplanung der evidanza, stellen wir eine Softwarelösung zur Planung der künftigen Ergebnis- und Liquiditätssituation eines Unternehmens zur Verfügung.
Dabei basiert die integrierte Finanzplanung auf einer betriebswirtschaftlichen Standardbibliothek, wodurch ein Unternehmen eine integrierte GuV, Bilanz, Working Capital und Liquiditätsrechnung “out of the box”, schnell und effizient implementieren kann.
Kundenspezifische Anpassungen sind optional möglich.
Unsere Standardlösung ist zudem voll umfänglich in Microsoft Power BI integrierbar:
Highlights unserer IFP-Lösung
- Komplexe betriebswirtschaftliche Integration von Bilanz-, GuV- und Cash-Flow-Strukturen
- Branchen- und funktionsübergreifende Einsatzmöglichkeiten,
Berücksichtigung vielfältiger Unternehmensstrukturen - Integration zahlreicher Teilpläne aus GuV und Bilanz
- Basis für integrierte Soll-Ist-Vergleiche
(im Rahmen des kundenspezifischen Customizings und Zugriff auf ein strukturell gleiches Ist-Reporting zu Bilanz, GuV und Liquidität)
- Zahlreiche Softwarefunktionen für einen flexiblen Planungsprozess
- Optionale Erweiterbarkeit um modellbasierte Teilplanungen auf Prozess- und Fachbereichsebene
- Erweiterbares KPI-Reporting mit Überblick über die wesentlichen KPI,
Modifizierung über Self Service BI möglich
Nutzen der integrierten Finanz- & Liquiditätsplanung
- Guv-, Bilanz- und Cash-Flow-Zusammenhänge ermöglichen einen ganzheitlichen Blick auf die künftige Unternehmensentwicklung
- Erkennen Sie die Auswirkungen geplanter Entscheidungen auf die Liquiditätssicherung, die Entwicklung der Bankkonten-Salden und mögliche Finanzierungslücken
- Messen und bewerten Sie Ihre geplanten Investitionen, um die Auswirkung auf Liquidität, Vermögen und Schulden zu analysieren
- Auch die Darlehensplanung fließt in eine transparente Finanzierungssituation ein
- Die geschäftsmodell-konforme Ergebnis-Steuerung wird optimiert indem Teilpläne zu einem transparentem Gesamtbild konsolidiert werden
- Erkennen Sie schnell den strategischen Veränderungsbedarf im Geschäftsmodell oder der Finanzierungs-Strategie durch den Einsatz komplexer betriebswirtschaftlicher Planungslogik
- Berichtspflichten zu Kennzahlen- und Covenant-Entwicklungen von Kreditverträgen können spielend leicht erfüllt werden. Dadurch lassen sich Eigen- und Fremdkapitalgeber im Rahmen neuer Finanzierungsentscheidungen mit Hilfe eines vollintegrierten Planungssystems leichter überzeugen
- Die integrierte Finanzplanung ist die Grundlage für eine nachhaltige und nachvollziehbare Berechnung des Unternehmenswertes
Gründe für eine integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung
Die Umsetzung einer IFP ist ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung des Finanzbereichs mittelständischer Unternehmen. Sie spielt nicht nur, aber auch im Rahmen der Kapitalbeschaffung eine herausragende Rolle. Was sind die Gründe hierfür?
- Ganzheitlicher Überblick, in welchen Bereichen das Unternehmen auch zukünftig noch erfolgreich ist
- Frühzeitiges Erkennen von Finanzierungsbedarf und Liquiditätslücken
- Steigerung der Ertragskraft durch Optimierung der Prozess- und Bereichskosten
- Im Rahmen der Vertriebsabsatzplanung die Konsequenzen auf Einkaufsvolumina, Lagerbestände und Kapitalbindungskosten im Blick behalten
- IFP als Basis zur Performance-Beurteilung der Verantwortungsbereiche Ihrer Organisation
- Die (Fremd-)Kapitalgeber setzen bei ihrer Kreditvergabe voraus, dass eine integrierte Unternehmensplanung bereits implementiert oder kurzfristig eingeführt wird.
- Kennzahlen die sich an Bilanz oder Liquidität orientieren beeinflussen die Kreditkonditionen. Auch die Einhaltung gewisser Grenzwerte sind in Kreditverträgen verankert.
- Werden diese Grenz- und Schwellenwerte erreicht, gefährdet das die Kreditfortführung. Im schlimmsten Fall kann das die Organisation sogar in eine existentielle Schieflage bringen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Was ist die
integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung?
Was ist die integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung?
Die integrierte Finanzplanung auf Basis der evidanza MaC ist eine betriebswirtschaftlich hoch integrierte Standard-Planungslösung mit komplexen buchhalterischen Verknüpfungen zwischen den zentralen Planungsobjekten Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Liquiditätsrechnung (letztere in unterschiedlichen Ausprägungen), die dennoch entsprechend der jeweiligen Spezifika eines Unternehmens erweitert und verfeinert werden kann, ohne die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Integrationsregeln zu verletzen.
Der Begriff “Integration” im Zusammenhang mit dem Standard-IFP-Modell auf Basis der evidanza MaC bezieht sich auf:
- unterschiedlichste Unternehmensstrukturen
(Mandanten, Geschäftsbereiche, Kostenstellen etc.), - die jeweilige Ausprägung des Planungsprozesses
(Teilplan-Aggregation, top-down vs. bottom-up, Szenarien und Planungs-Workflows) - das “Zusammenspiel” der unterschiedlichen IT-Subsysteme
(ERP für Ist-Daten, Data Warehouse, multidimensionale Planungsdatenbank, BI-Frontend evidanza MaC) - die betriebswirtschaftlich korrekten Verknüpfungs-Logiken (Verbuchung) zwischen GuV, Bilanz und Liquidität.
Unsere Standardlösung für die
integrierten Finanz- & Liquiditätsplanung
Unsere Standardlösung für die integrierten Finanz- & Liquiditätsplanung
Vertrieb
- Umsatzerlöse
- Produktgruppen
Kosten
- Einkaufsplanung
- Sonstige Kosten
- Quotendefinition
Invest
- Invests
- AFA Altbestand
Darlehen
- Darlehen
- Zinsen Altbestand
Plan-Ergebnisse
- GuV
- Bilanz
- Kapitalflussrechnung
- Liquiditätsrechnung
- KPI-Übersicht
Vertrieb
- Umsatzerlöse
- Produktgruppen
Kosten
- Einkaufsplanung
- Sonstige Kosten
- Quotendefinition
Invest
- Invests
- AFA Altbestand
Darlehen
- Darlehen
- Zinsen Altbestand
Plan-Ergebnisse
- GuV
- Bilanz
- Kapitalflussrechnung
- Liquiditätsrechnung
- KPI-Übersicht
Auf Basis der evidanza MaC können Sie mit dem Standard-IFP-Modell…
- die EBITDA-Planung als multidimensionale Ausgangsbasis für die integrierte Finanzplanung gestalten und diese bezüglich Geschäftsmodell, Organisationsstrukturen und Planungs-Workflows spezifizieren,
- mit der Bilanz-Planung einen ganzheitlichen Blick auf Vermögen und Schuldenentwicklung Ihres Unternehmens schaffen,
- die Kapitalfluss- und Liquiditätsrechnung für das frühzeitige Erkennen von Finanzierungsbedarf und Liquiditätslücken nutzen,
- mit integrierter Bilanz, Kennzahlen und Covenants (im Rahmen von Kreditverträgen) gegenüber den Kapitalgebern kommunizieren,
- die modernen BI-Funktionalitäten der evidanza MaC für professionelles Reporting und effiziente Planungs-Workflows verwenden.
Planungsfunktionen
Neben der betriebswirtschaftlichen Standardbibliotheken für eine integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung stellen wir mit der IFP der evidanza zudem folgende funktionale Instrumente zur Verfügung:
Dimensionsbasierte Planung
Ein Planwert kann in Abhängigkeit unterschiedlicher Planungsdimensionen erfasst werden. (z.B.: Kostenstelle, Land, Kundengruppe, Artikel, …)
Szenario Planung
Die Planung kann mit differenzierten Szenarien erstellt werden (z.B. Best Cast, Worst Case, Middle Case, …)
Manuelle Planung
Erfassung von Planwerten auf Umsatz-/Kostenarten-Ebene
Prozess-/ Modellbasierte Teilpläne
Planungsparameter wie der Umsatz, die Materialaufwendungen oder die Kapazität werden auf Prozessebene entsprechend der Variablen geplant. Diese werden durch das Geschäftsmodell geprägt.
Quotenplanung
Aufwendungen und Planungsvariablen leiten sich durch eine Abhängigkeit von einem Planungsparameter automatisch ab.
Das Planungsmodell

Lösung im Überblick
Implementierungs-Vorgehen zur IFP
In einem strukturierten Implementierungsprozess können Sie mit Unterstützung unserer Consultants unsere IFP-Standardlösung in kurzer Zeit implementieren.
Übliche Schritte sind hierbei:
- Aufspielen des Standard-IFP-Modells
- Ausrollen der Datenbankstrukturen
- Aufnahme / Analyse individueller Kundenanforderungen
- Customizing im Frontend (evidanza MaC)
- Übernahme der kundenindividuellen Strukturen und Dimensionen
- Integration des Corporate Design des Kunden
- Etwaige Anpassung der Basisstrukturen (GuV, Bilanz, Liquiditäts-Modelle)
- Erarbeitung Eröffnungsbilanz für erste Planung
- Datenverifizierung
- Überführung in den operativen Planungsprozess
- Dokumentation
Finanzplanung als Bestandteil
der integrierten Unternehmensplanung
Finanzplanung als Bestandteil der integrierten Unternehmensplanung
Unsere Standardlösung zur integrierten Finanz- & Liquiditätsplanung kann mit den Softwarelösungen der evidanza zum Thema Unternehmensplanung jederzeit um individualisierte Teilpläne auf prozess- und fachbereichsebene erweitert werden. So können beispielsweise Teilpläne für eine Vertriebsabsatzplanung, Kapazitätsplanung, HR-Planung, usw. Auf Basis eines Self-Service-Planungsansatzes mit der Unternehmensplanung der evidanza schnell und effizient umgesetzt werden.
So versetzen wir Unternehmen in die Lage, die Effizienz & Transparenz der Leistungsprozesse durch Ist-Planabweichungsanalysen auf der Ebene der Erfolgsparameter zu erhöhen. Mehr Details zur integrierten Unternehmensplanung finden Sie hier:
Wie können wir Ihnen helfen?
Sprechen Sie uns an – nutzen Sie unser Kontaktformular und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen zur integrieren Finanz- & Liquiditätsplanung für Ihren Fachbereich.